Warum ein Blog… Es gibt doch schon so viele….
…richtig! Aber keinen über unser Welli-Geschwader. 😉
Mit nun mehr ca. 25 gefiederten Freunden (± 5 inklusive Küken),haben wir so einigen zu berichten!
Wir sind sicherlich keine Super Profis aber deswegen macht es die Sache so interessant,
weil wir die selben Sorgen, Ängste und Fragen haben wie der ganz normale Wellihalter da draussen.
Nur haben wir schon ein paar Fragen beantworten können. 😉
Keine hochgestochenen Erklärungen mit erhobenem Zeigefinger, sondern normale nachvollziehbare Erklärungen. Nicht wissenschaftlich sondern selbst hautnah erlebt.
Natürlich hat jeder Welli- Liebhaber andere Interessen Schwerpunkte, das ist uns klar.
Allerdings fangen wir ja auch erst mit dem Blog (Nicht mit der Zucht!) an.
Manches ist einfach zu lang, oder bedarf einer ausführlichen Erklärung warum wir dieses oder jenes so oder so machen. Einiges althergebrachtes und bekanntes werden wir sicher auch mal in Frage stellen weil wir komplett andere Erfahrungen gemacht haben. Das dürfte auch für „alte Hasen“ interessant sein oder werden.
Wir hoffen dadurch auf einen regen Austausch, von dem auch wir noch einiges lernen können.
Allerdings sollte es kultiviert zur Sache gehen. Wir möchten weder jemanden der den Oberlehrer heraushängen lässt, der überhaupt alles weiß, noch jemanden bei dem es immer „voll krass zur Sache geht, altaaaa“.
Es soll ein vernünftiges miteinander sein, bei dem vielleicht beide Seiten lernen.
Wir freuen uns darauf!
Niemand kann alles wissen…
Wir haben im laufe der Zeit unserer Hobbyzucht (wir gehen 2019 ins 3. Jahr) schon einige spezielle Fragen bekommen. Manche tauchten merkwürdigerweise immer wieder auf.
Für einen langjährigen Vogelhalter ist es normal das eine oder andere zu wissen, (ein etwas tieferes Hintergrundwissen zu einigen Themen sollte auch als Hobbyzüchter immer da sein) aber als neuer Vogelhalter freut man sich etwas bei Bedarf nachlesen zu können.
Deswegen müssen wir noch lange keine Enzoklopädie schreiben, aber da auch wir immer neues dazu lernen möchten wir dieses Wissen gerne mit anderen teilen.
Es gibt doch den Newsletter
Richtig, und wir freuen uns über jeden der sich für unsere Wellis interessiert und Ihn abboniert.
Aber wir möchten Euch auch nicht unendlich langweilen mit einer Geschichte die Euch nicht interessiert! Also schreiben wir die Themen die neu dazu gekommen sind und den eventuellen Kükenstatus in den Newsletter und jeder kann dann für sich selbst entscheiden ob und was er auf unserem Blog oder der Seite lesen möchte. Klingt doch fair, oder?
Welche Themen kann ich erwarten?
Im laufe der Zeit werden sich viele verschiedene Themengebiete entwickeln.
Angefangen von persönlichen Themen rund um das Welli-Geschwader bis hin zu einem mehrteilgem und tiefgreifendem Artikel über Vererbung der Farben. Es wird auch mal Buchrezensionen sowie Empfehlungen geben. (Wenn ihr also ein schlaues Buch über Wellis geschrieben habt könnt Ihr euch gerne melden). Natürlich werden wir auch den einen oder anderen Welli auf Wunsch näher vorstellen.
Welches Thema wann behandelt wird können wir jetzt noch nicht genau sagen, aber dazu gibt es ja den Newsletter 😉
Gastautor werden
Du hast einen interessanten Artikel über Wellis geschrieben, und möchtest Ihn gerne auf unserem Blog verbreiten? Kein Problem, nimm bitte Kontakt per Email auf und alles weitere besprechen wir dann.
In diesem Sinne wünschen wir uns einen tollen Start ins Blog-Jahr 2019 und freuen uns auf viele interessante Kontakte!
Das Welli-Geschwader