Haltung

Alles was Du zur Haltung und Pflege wissen musst

Halte einen Welli nicht allein. Auch wenn Du denkst er wird nicht zahm. Das ist Blödsinn….

Zähmen

Wenn ein Welli nicht zahm wird dann wird er es auch nicht allein. Im Gegenteil. Wellensittiche schauen sich eine Menge gegenseitig ab und machen es nach. Jeder Welli hat einen anderen Charakter. Der eine ist ein frecher draufgänger und der andere ist eher zurückhaltender. Aber Du wirst sehen das der scheuere sich irgendwann auch nicht nehr zurückhalten kann und ebenso ankommt wie der andere. Der Grund ist relativ einfach: Wenn er Sieht das nichts passiert überlegt er es sich und nach ein paar mal in denen „nichts“ passiert ist sondern es für den anderen nur lecker Futter gab kann er auch nicht anderes als es auch auszuprobieren. ‚

Wenn er dann merkt das es eigentlich ganz toll ist und er dafür gelobt wird, wirst du bald feststellen das Dein Er Dich sehr gern als Spielplatz missbraucht. Er wird auf Dir herumhüpfen und Dich untersuchen und schauen ob Du essbar bist … 😉 genau was Du wolltest. Aber zwinge Ihn nicht dazu und halte Ihn nicht fest. Gib Ihm die zeit Dir von alleine zu vertrauen und Du wirst öfters von Ihm Besuch haben als Dir manchmal lieb ist 😉

 

Naschen

Lass Deinen Welli nicht vom Teller naschen. Es ist zwar unglaublich süß aber leider bekommt den kleinen das nicht wirklich gut. (von ein paar Ausnahmen abgesehen – diese findest Du hier)

Lass Ihn, wenn es denn sein muss, davor sitzen und zusehen aber füttere Ihn nicht. Ich will Dir sagen warum: Erstens ist es gefährlich der welli könnte sich an heissen Sachen verbrennen. In der natur findet er auch nichts warmes oder gekochtes. Kartoffeln sind zwar ok aber zb. nur im gekochten Zustand. Zudem abgekühlt. Aber in der Natur in Australien finden sie auch keine gekochten Kartoffeln. Die Küche sollte für Ihn tabu sein. Es wäre nicht der erste Welli der aus Versehen im Kochtopf gelandet ist oder sich am heissen Dampf verbrüht hat. Es ist einfach gefährlich. Ausserdem nimmt der Welli keine Rücksicht darauf wohin er kotet. Es könnte also auch mal in der Pfanne landen……hm lecker….

Die Sitzstangen sollten nicht zu dünn sein da der Welli sonst Probleme mit den Füßchen bekommen könnte. Die Plastikstangen sind einfach zu dünn und zu glatt. Nimm etwas dickere Natur-Äste.
Diese sind so geformt das er dazu gezwungen ist ständig sein Füßchen zu bewegen.
Geeignetes Holz findest Du hier

Freiflug

Lass Deinen Welli sooft wie möglich Freiflug. Aber bitte achte darauf das Fenster und Türen geschlossen sind!

Es wäre nicht der erste Welli der auf und davon ist. Leider bedeutet es auch das Er draussen nicht lange überleben wird wenn er nicht schnell ein neues zu Hause findet.
Ansonsten solltest Du drauf achten das Dein Welli nicht gegen Spiegel oder Fensterscheiben knallt.
Könnte sein er knallt nur einmal…besser Du ziehst Gardinen davor. Aber keine Übergardinen! Der Welli kann bei Dunkelheit nicht so gut sehen. Bei Spiegeln sollte auch Vorsicht geboten sein. Du könntest alte Sachen auf einem Bügel davorhängen. So hat er gleich noch einen kleinen Spielplatz.
Fange Ihn nicht mit der Hand!

Besser Du reichst Ihm eine lange Stange und führst Ihn zum Käfig.

Wellis sind ziemlich schreckhaft. Erschrecke Ihn bitte nicht durch klatschen, jagen oder schreien! Lies Ihm laut aus einem Buch vor und es setzt sich sicherlich mit der Zeit Neugierig zu Dir oder hört Dir aufmerksam zu.


Wenn Dein Welli neu bei dir ist….

…gib ihm ein paar Tage Zeit sich in seiner Umgebung zurechtzufinden. Es ist alles noch neu für Ihn.
Führe zb.  eine Routine ein, in dem Du Ihn jeden Morgen mit Namen begrüßt. Er gewöhnt sich daran und wird Dir vielleicht schon bald antworten.

 

Sicher kommt hier noch der ein oder andere wichtige Hinweis dazu. Schau einfach mal wieder vorbei oder schreib uns!